E S S I N H C E Z R E V I >> BMF (Bundesministerium der Finanzen), „Dokument 2017/0799695 (Änderung des BMF-Schreiben vom 14. Dezember 2016 (BStBl I Seite 1446) zur Anwendung der ein- kommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften)“, Berlin, 10/2017. BMF (Bundesministerium der Finanzen), „Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern an Arbeitnehmer in Leasingfällen“, Berlin, 11/2017. BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), „Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“, Berlin, 06/2017. BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), „Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile (Ladesäulenverordnung - LSV)“, Berlin, 05/2017. Bundesgesetzblatt, „Verordnung über technische Mindestanforderungen an den siche- ren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile (Ladesäulenverordnung – LSV), in Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 12, Bonn, 03/2016. Bundesgesetzblatt, „Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Stra- ßenverkehr“, in Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 53, Bonn, 11/2017. Bundesgesetzblatt, „Erste Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung“, in: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 35, Bonn, 06/2017. Bundesgesetzblatt, „Gesetz zur Förderung von Mietstrom und zur Änderung weiterer Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes“, in: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 49, Bonn, 07/2017. Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk (Carmen e.V.), „Markt- übersicht Batteriespeicher“, Straubing, 11/2017. DESTATIS (Statistisches Bundesamt), „Preise. Daten zur Energiepreisentwicklung. Lange Reihen von Januar 2000 bis November 2017“, in: www.destatis.de, 12/2017, Wiesbaden. Fraunhofer ISI (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung), „Gesamt- Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030), Karlsruhe, 12/2015. GED (Gesellschaft für Energiedienstleistung GmbH & Co. KG), „Elektromobilität – Lade- infrastruktur in Wohngebäuden“, Berlin, 06/2017. HA Hessen Agentur GmbH, „Einführung von Elektromobilität in Unternehmen“, Wies- baden, 2017. ISEA RWTH Aachen (Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe), „Wis- senschaftliches Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher 2.0 Jahresbericht 2017“, Aachen, 2017. KBA (Kraftfahrtbundesamt), „Korrigierte Endfasssung 11. KBS-Bekanntmachung zur Fahrzeugsystematik“, Flensburg, 12/2014. KBA (Kraftfahrtbundesamt), „Fahrzeugzulassungen (FZ). Bestand an Kraftfahrzeugen nach Umwelt-Merkmalen. 1. Januar 2017. FZ 13“, Flensburg, 01/2017. KBA (Kratfahrtbundesamt), „Fahrzeugzulassungen (FZ). Neuzulassungen von Kraft- fahrzeugen nach Umwelt-Merkmalen. Jahr 2016. FZ 14“, Flensburg, 05/2017b. Lütkehus, Rainer, „EU: Einigung bei Gebäudeeffizienz-Richtlinie“, in: www.energate- messenger.de, Essen, 12/2017. Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, „Freistaat Sachsen fördert Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“, in: www.smwa. sachsen.de, Dresden, 12/2017. © DCTI GreenGuide | Solar.Strom.Speicher.Mobilität 2018 83